Das Endspiel im Lübzer Pils Landespokal der Herren gehört zu den Highlights einer Fußballsaison in Mecklenburg-Vorpommern. In dieser Spielzeit ist die Veranstaltung erneut in den bundesweiten Finaltag der Amateure eingebettet. Das Tagesformat mit bis zu 21 Pokalendspielen der Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes mitsamt einer Live-Konferenz im ARD-Fernsehen feiert im Jahr 2025 sein zehnjähriges Jubiläum. Mit der pandemiebedingten Ausnahme im Jahr 2021, als der Wettbewerb nicht sportlich beendet werden konnte, war der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) stets Bestandteil des Finaltags der Amateure.
Seither fanden die Endspiele im Lübzer Pils Landespokal der Herren in Neustrelitz (2016-2019 & 2022), Rostock (2020) und Greifswald (2023 & 2024) statt. Für das bevorstehende Finale am 24. Mai 2025 hat der LFV die Bewerbungsphase für potenzielle Austragungsorte eröffnet. Bis einschließlich 28. Februar 2025 können sich interessierte Vereine mit ihren Spielstätten beim LFV bewerben. Dabei sind die in der offiziellen Ausschreibung aufgelisteten Voraussetzungen, z.B. hinsichtlich der notwendigen Infrastruktur des Stadions, zu berücksichtigen. Die Entscheidung über die Vergabe soll spätestens Ende März fallen.
Viertelfinalauslosung am 16. Januar
Aktuell sind noch acht Mannschaften im laufenden Wettbewerb vertreten. Das Viertelfinale, welches für den 22./23. März 2025 terminiert ist, wird am Abend des 16. Januar 2025 auf dem LFV-Neujahrsempfang im Hotel Neptun in Rostock-Warnemünde ausgelost. Der Sieger des Lübzer Pils Landespokals qualifiziert sich für die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals der Saison 2025/2026 und trifft dort in einem Heimspiel auf einen Erst- oder Zweitligisten.