Junioren

A-Junioren

Bei den A-Junioren sind Nachwuchsspieler im Altersbereich der U18 & U19 im Einsatz. Eine exakte Angabe der in dieses Raster fallenden Geburtsjahrgänge für die laufende Saison sind in der Gesamtübersicht zu den Altersklassen zu finden.

Auf Landesebene wird in der Verbandsliga der Landesmeister ermittelt. Hinzu kommen mehrere regionale Staffeln in der Landesliga. Der Landespokalsieger kämpft im Super-Cup im Duell mit dem Gewinner des Ausscheids der überregionalen Mannschaften um die Qualifikation für den DFB-Vereinspokal.

In der Winterpause findet eine fakultative Hallenmeisterschaft (Futsal) statt. Das Meldefenster im DFBnet wird hierfür in der Regel im Herbst geöffnet.

B-Junioren

Bei den B-Junioren sind Nachwuchsspieler im Altersbereich der U16 & U17 im Einsatz. Eine exakte Angabe der in dieses Raster fallenden Geburtsjahrgänge für die laufende Saison sind in der Gesamtübersicht zu den Altersklassen zu finden.

Auf Landesebene wird in der Verbandsliga der Landesmeister ermittelt. Hinzu kommen mehrere regionale Staffeln in der Landesliga. Der Landespokalsieger kämpft im Super-Cup im Duell mit dem Gewinner des Ausscheids der überregionalen Mannschaften um die Qualifikation für den NOFV-Pokal.

In der Winterpause findet eine fakultative Hallenmeisterschaft (Futsal) statt. Das Meldefenster im DFBnet wird hierfür in der Regel im Herbst geöffnet.

C-Junioren

Bei den C-Junioren sind Nachwuchsspieler im Altersbereich der U14 & U15 im Einsatz. Eine exakte Angabe der in dieses Raster fallenden Geburtsjahrgänge für die laufende Saison sind in der Gesamtübersicht zu den Altersklassen zu finden.

Auf Landesebene wird in der Verbandsliga der Landesmeister ermittelt. Hinzu kommen mehrere regionale Staffeln in der Landesliga sowie der Landespokalwettbewerb.

In der Winterpause findet eine fakultative Hallenmeisterschaft (Futsal) statt. Das Meldefenster im DFBnet wird hierfür in der Regel im Herbst geöffnet.

D-Junioren

Bei den D-Junioren sind Nachwuchsspieler im Altersbereich der U12 & U13 im Einsatz. Eine exakte Angabe der in dieses Raster fallenden Geburtsjahrgänge für die laufende Saison sind in der Gesamtübersicht zu den Altersklassen zu finden.

Auf Landesebene wird in der Verbandsliga der Landesmeister ermittelt. Hinzu kommen mehrere regionale Staffeln in der Landesliga sowie der Landespokalwettbewerb.

In der Winterpause findet eine fakultative Hallenmeisterschaft (Futsal) statt. Das Meldefenster im DFBnet wird hierfür in der Regel im Herbst geöffnet.

Rund ums Thema

Amateurfußball-Barometer

Jugendfußball-Umfrage zeigt: Gemeinschaft und Spielfreude wichtiger als Leistung

Laut Barometer funktioniert der Jugendfußball der Zukunft nicht ohne Gemeinschaft und Spielfreude. Der Leistungsgedanke spielt eher eine untergeordnete Rolle.

Ende März 2025

DFB richtet erstmals Jugendfußball-Kongress aus  

Auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main werden rund 220 Teilnehmende über den Jugendfußball der Zukunft diskutieren.

Besuche in den Vereinen

“Unser Team, unsere Werte” – Workshop im Nachwuchs

Bis Ende März 2025 sind 20 kostenfreie Besuche bei Teams im Altersbereich der A- bis zur D-Jugend geplant. Auch Trainer:innen können von der Teilnahme gleich mehrfach profitieren.

In Schönberg

Auslosung im Palmberg Nachwuchs-Landespokal zeigt die Wege bis ins Endspiel auf

Die Ausstellungshalle der Palmberg Büroeinrichtung & Service GmbH war am Montagnachmittag Schauplatz für die letzte Auslosung im Palmberg Nachwuchs-Landespokal der Saison 2024/2025.

Immer gut informiert – mit dem LFV-Newsletter!

Der LFV-Newsletter bietet monatlich einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Amateurfußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Landesfußballverband
Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Telefon: 0381 12855 0
Fax: 0381 12855 22

info@lfvm-v.de