
Die diesjährigen Pokalsieger werden am Abend des 28. Mai und im Laufe des Tages vom 29. Mai 2025 in der Kreisstadt des Landkreises Ludwigslust-Parchim ermittelt. Die vier Partien sind mittlerweile zeitgenau angesetzt. In Parchim wurde letztmals im Frühjahr 2012 eine sportliche Entscheidung im MV-Landespokal gefällt: Seinerzeit gewann der FC Schönberg 95 das Finale der Herren vor etwas mehr als 700 Zuschauenden mit 1:0 gegen den Sievershäger SV. Seinerzeit gehörte das Stadion am See noch zur 1996 eröffneten LFV-Sportschule, welche schließlich Ende 2013 geschlossen wurde.
Gemäß unserer Ordnungen finden alle unsere Veranstaltungen im Nachwuchs unter dem Motto “Alkoholfrei Sport genießen” statt. Dies gilt für alle Aktiven und Zuschauenden und wir informieren hiermit darüber, dass Personen unter Alkoholeinfluss vom Stadionzutritt ausnahmslos ausgeschlossen werden.

A-Junioren
Mi., 28.05. | 19 Uhr
MSV Pampow vs. 1. FC Neubrandenburg 04 U19
Stadion am See, Parchim
Schiedsrichter: Willem Smakman, Samuel Riebau, Yannick Didlaukat
Den Auftakt in die vier Finalspiele des Palmberg Nachwuchs-Landespokals der Junioren 2024/2025 macht unsere älteste Jugend. Ein schönes Flutlichtspiel im Stadion am See in Parchim wird Gewissheit bringen, wer am meisten in Torlaune ist und sich den Titel schnappt. Die Neubrandenburger waren im Vorlauf jedenfalls stets in Geberlaune und machten fast immer mit deutlichen Siegen ihr Weiterkommen fest. Lediglich im Achtelfinale brauchte es eine Verlängerung und ein Elfmeterschießen, um die U18 vom FC Förderkader René Schneider in die Knie zu zwingen. Die Pampower hatten es vermeintlich etwas leichter, denn in Runde eins gab es ein Freilos und das Achtelfinale wurde durch ein Sportgerichtsurteil zu ihren Gunsten entschieden.
B-Junioren
Do., 29.05. | 10 Uhr
FC Mecklenburg Schwerin U17 vs. Rostocker FC
Stadion am See, Parchim
Schiedsrichter: Robert Holst, Marcel Reibe, Raven Ben Baumann
Das erste Spiel am Herrentag in Parchim ist den B-Junioren vorbehalten. Hier treffen die absoluten Defensivspezialisten vom Rostocker FC auf die U17 aus der Landeshauptstadt. Das Team vom RFC hat in den fünf Runden bis zum Finale nur ein einziges Gegentor hinnehmen müssen. Die Frage, welcher Mannschaftsteil die Titel gewinnt, darf hier also durchaus gestellt werden. Der FC Mecklenburg Schwerin U17 hingegen ist in diesem Wettbewerb sehr effizient. Drei Runden lang reichte jeweils nur ein Tor mehr, um sich weiter zu qualifizieren.
C-Junioren
Do., 29.05. | 12.45 Uhr
Greifswalder FC U15 vs. FC Förderkader René Schneider U15
Stadion am See, Parchim
Schiedsrichter: Mathilda Reinsch, Arne Wiegel, Michael Schmidt
Auf Seiten der Gäste war im Abendspiel des Halbfinals am 2. Mai zwischen dem FC Mecklenburg Schwerin U15 und dem Greifswalder FC U15 Domenik Jäger sicherlich der Spieler des Spiels. Sein Tor in der 47. Minute reichte, um den Finaleinzug am Herrentag in Parchim klar zu machen. Die Finalgegner aus Rostock machten die Sache etwas deutlicher klar. Mit einem 5:1 im Halbfinale beendete das Team vom Förderkader den Traum vom Finaleinzug des FC Anker Wismar.
D-Junioren
Do., 29.05. | 15.30 Uhr
1. FC Neubrandenburg 04 U13 vs. FC Förderkader René Schneider U13
Stadion am See, Parchim
Schiedsrichter: Toni Schulz
Das Team aus Neubrandenburg hat in den fünf vorherigen Ausscheidungsrunden insgesamt 35 Tore geschossen und neben dem Greifswalder FC U13 auch den FC Mecklenburg Schwerin U13 und die TSG Neustrelitz aus dem Pokal gekickt. Der FC Förderkader René Schneider schickte im Gegenzug den F.C. Hansa Rostock U13 mit einem 4:0 im Halbfinale nach Hause.
Der Eintritt ist übrigens bei allen Spielen im Nachwuchs kostenlos. Die Auflagen für die Zuschauenden am Spieltag von Seiten des LFV sind bitte zu beachten.