Mitte Februar 2025 fand ein viertägiges Trainingslager der Schiedsrichter-Fördergruppe des Landesfußballverbandes (LFV) in Antalya statt. Neun talentierte Unparteiische waren gemeinsam mit einer Delegation aus dem LFV-Schiedsrichterausschuss an die türkische Rivera gereist, um sich unter optimalen Bedingungen intensiv auf die bevorstehende Rückrunde vorzubereiten.
Der Lehrgang erwies sich für alle Beteiligten als wertvolle und allen voran nachhaltige Erfahrung. Die Referees profitierten insbesondere von den praktischen Einsätzen in den Testspielen mit vornehmlich osteuropäischer Beteiligung sowie den nachfolgenden intensiven Spielanalysen mit den Coaches Torsten Koop, Matthias Bastian, Florian Markhoff und Christoph Lissner.
Doch wie die personelle Verteilung der MV-Schiedsrichter bei den insgesamt sechs Begegnungen konkret aussehen würde, wurde im Vorfeld nicht bekanntgegeben. Und so war bei der Anreise durchaus eine gewisse Spannung spürbar. Erst nach der Ankunft und dem ersten Abendessen im Hotel wurde der Einsatzplan für den folgenden Tag vorgestellt.
Intensive Einheiten und wertvolle Erfahrungen
Dieser begann zunächst mit aktiver Bewegung unter der Anleitung von Referee Lennard Jasper Brenmoehl. Der gemeinsamen Laufrunde am Strand folgten nach dem Frühstück verschiedene Aktivitäten wie z.B. Tischtennis, Tennis und Schwimmen. Dies stärkte nicht nur die Fitness, sondern auch den Teamgeist im LFV-Tross.
Dieser Lehrgang wird uns definitiv in Erinnerung bleiben. Durch das sehr gute Coaching sind wir bestmöglich auf die Rückrunde sowie weitere Aufgaben vorbereitet.
– Philip Döhler, Mitglied der Schiedsrichter-Fördergruppe des LFV
Am Nachmittag wurde es schließlich ernst: Die ersten Entscheidungen auf den Plätzen im nahegelegenen Kremlin bzw. Belek standen an. Die MV-Unparteiischen waren gefordert, ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach den drei Partien wurden die gesammelten Erfahrungen beim gemeinsamen Abendessen reflektiert, ehe die erfahrenen Coaches die jeweiligen Spielleitungen detailliert analysierten. Die jungen Schiedsrichter erhielten wertvolle Hinweise und konstruktives Feedback, das ihnen helfen wird, ihre Leistung weiter zu optimieren.
Sportliche und persönliche Entwicklung
Der dritte Lehrgangstag begann erneut mit einer Trainingseinheit – dieses Mal im Fitnessraum, unter der Leitung von Schiedsrichter Willem Smakman. Im weiteren Tagesverlauf standen zudem drei weitere Spielleitungen auf dem Programm. Abermals stellte hierbei die Kommunikation mit Spielern und Offiziellen eine besondere Herausforderung dar. Diese meisterten die Teilnehmer jedoch mit Bravour. Die Erlebnisse und Erkenntnisse wurden am letzten Abend noch einmal ausdrücklich reflektiert und diskutiert.
Ein wichtiger und besonderer Moment war die Danksagung an den treuen Guide Sahmettin, der die Gruppe während des gesamten Aufenthalts in der Türkei unterstützte. Als Zeichen der Wertschätzung überreichte ihm Matthias Bastian im Namen aller Mitgereisten einen von eben diesen signierten LFV-Wimpel sowie einige weitere kleine Präsente.
So endete ein Lehrgang, der den Teilnehmern nicht nur sportlich, sondern auch persönlich eine nachhaltige Entwicklung ermöglichte. Mit diesen wertvollen Erfahrungen im Gepäck – und gestärkt für die kommenden Herausforderungen – traten die Teilnehmer die Heimreise aus Antalya in Richtung Deutschland an.
Referee Philip Döhler fasste die vier Tage in der Türkei im Anschluss wie folgt zusammen: “Dieser Lehrgang wird uns definitiv in Erinnerung bleiben. Durch das sehr gute Coaching sind wir bestmöglich auf die Rückrunde sowie weitere Aufgaben vorbereitet. Im Namen des Förderkaders möchte ich Torsten Koop, Matthias Bastian, Florian Markhoff und Christoph Lissner für die herausragende Organisation und das bereichernde Coaching und nicht zuletzt dem Landesfußballverband, welcher diesen Lehrgang ebenfalls möglich macht, für ein sehr schönes Trainingslager unseren Dank aussprechen.”
Übersicht der Spielleitungen
Tag 1
- FC Prishtina Bern (4. Liga Schweiz) – Slavoj Boleraz (4. Liga Slowakei)
Schiedsrichter: Lennard Jasper Brenmoehl / Assistenten: Sven Hendrik Brandt, Danny Gerth / Coach: Matthias Bastian - CSU Albia Iulia (3. Liga Slowakei) – FK Alay Osh (1. Liga Kirgisistan)
Schiedsrichter: Jonas Nehls / Assistenten: Willem Smakman, Randy Irmler / Coach: Torsten Koop - CS Gloria Bistra (3. Liga Rumänien) – FC Kolos Kovalivka II (2. Liga Ukraine)
Schiedsrichter: Robert Busch / Assistenten: Philip Döhler, Karl-Erik Bernhardt / Coach: Florian Markhoff
Tag 2
- Lokomotive Moskau U19 (1. Liga U19 Russland) – FK Chertanovo Moskau (2. Liga Russland)
Schiedsrichter: Karl-Erik Bernhardt / Assistenten: Lennard Jasper Brenmoehl, Willem Smakman / Coach: Christoph Lissner - FK Krasodar (1. Liga Frauen Russland) – Lokomotive Moskau (1. Liga Frauen Russland)
Schiedsrichter: Danny Gerth / Assistenten: Philip Döhler, Robert Busch / Coach: Torsten Koop - FC Kolos Kovalivka (1. Liga Frauen Ukraine) – Baykus Spor (1. Liga Frauen Türkei)
Schiedsrichter: Randy Irmler / Assistenten: Sven Hendrik Brandt, Jonas Nehls / Coach: Florian Markhoff