Tolle Erfahrung

Team aus MV vertritt Deutschland beim UEFA Unity Cup

Idyllische Kulisse: Ein Neubrandenburger Team bestehend aus zwölf Spieler:innen samt zugehöriger Delegation war zu Gast beim UEFA Unity Cup in der Schweiz.

Europäisches Flair für Fußballer:innen aus Mecklenburg-Vorpommern: Der FC Motor Neubrandenburg Süd nahm am Donnerstag an der dritten Auflage des UEFA Unity Cups teil. Ein Format, welches in erster Linie für Fußballerinnen und Fußballer mit einer Fluchtgeschichte geschaffen wurde und dabei helfen soll, die Integration und den sozialen Zusammenhalt zu verbessern.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hatte die Kicker:innen aus Neubrandenburg im Vorfeld ihrer Reise in die Schweiz auf den DFB-Campus in Frankfurt eingeladen und jeder bzw. jedem Einzelnen ein persönliches Trikot für den Kick unweit des Hauptquartiers des europäischen Fußballverbandes in Nyon übergeben. Eine Trainingseinheit in der ansässigen Sporthalle in der Mainmetropole für eine bestmögliche Vorbereitung gehörte ebenfalls zum Programm.

“Die Fußballvereine in Deutschland leisten angesichts hoher Einwanderungszahlen einen wichtigen Beitrag zur Integration. Fußball bringt Menschen in ihrer Vielfältigkeit zusammen und für Geflüchtete kann die Mitgliedschaft in einem Verein wieder ein Stück Heimat bedeuten“, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf bei dem gemeinsamen Treffen in Frankfurt.

Gemäß der Regularien setzte sich das Neubrandenburger Team aus acht geflüchteten und vier einheimischen Spieler:innen – darunter mindestens drei Frauen – zusammen. Um letztgenannte Vorgabe zu erfüllen, kooperierte der FC Motor Neubrandenburg Süd mit dem Stadtnachbarn 1. FC Neubrandenburg 04. In die Schweiz wurde der Tross von Célia Sasić (DFB-Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität) begleitet. Mit einem Sieg beim DFB-Ausscheid im Juli in Berlin hatten sich die Neubrandenburger:innen für das europäische Turnier qualifiziert.

Gänzlich neu war die Teilnahme am UEFA Unity Cup für den Verein aus der Viertorestadt übrigens nicht. Bereits bei der Erstausgabe im Jahr 2020 war das Motor-Team unter der deutschen Flagge am Start und konnte seinerzeit im Nyon sogar den Turniersieg erringen. In diesem Jahr ging der Pokal nach Lettland. Neben Deutschland waren zudem der im Endspiel entthronte Titelverteidiger Finnland sowie Armenien, Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, die Niederlande, Nordirland, Irland, die Schweiz, Slowenien sowie die Ukraine vertreten.

Neueste Nachrichten

Ältere Nachrichten ansehen

Kampf ums Halbfinale

Wer schafft den Sprung unter die letzten Vier?

Kostenfreie Fortbildung

5. Mai: DFB-Trainingsdialog an zwölf Standorten

Wer trifft auf Neubrandenburg?

Polytan-Landespokal: Zweiter Finalist gesucht

Mehr als 50 Teilnehmende

Fachtag für Gewaltprävention in Neubrandenburg

Immer gut informiert – mit dem LFV-Newsletter!

Der LFV-Newsletter bietet monatlich einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Amateurfußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Landesfußballverband
Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Telefon: 0381 12855 0
Fax: 0381 12855 22

info@lfvm-v.de