Empowerment-Workshop beim DFB

Rassismus im Fußball: Sensibilisierung und Gegenstrategien für Betroffene

Wo fängt Rassismus an und wie funktioniert er? Welche Konsequenzen hat er für Betroffene? Wie können Betroffene auf einen rassistischen Vorfall angemessen reagieren, ihre Bedarfe klar ansprechen und sich die notwendige Unterstützung holen? Im Rahmen eines Workshops vom 24.-25. Oktober 2025 auf dem DFB-Campus in Frankfurt ist diesbezüglich ein Austausch geplant, um Handlungsstrategien erarbeiten. Ziel ist, dass Betroffene sich gegenseitig empowern, Handlungssicherheit gewinnen und mit neuer Kraft in den Fußballalltag zurückkehren.

DFB sucht Teilnehmende

Hierfür werden Personen, die von Rassismus im Fußball betroffen sind und in der Rolle als Spieler:in, Trainer:in, Schiedsrichter:in, Sportrichter:in oder Vereinsfunktionär:in aktiv bzw. unterwegs sind, gesucht. Sie können Teil von bis zu 25 Menschen werden, die im Rahmen des DFB-Projekts Antirassismusarbeit im deutschen Amateurfußball eingeladen werden, um über ihre Rassismuserfahrungen im Fußball zu sprechen, sich hierzu auszutauschen und von den Empowerment-Angeboten zu profitieren. Die Bewerbung ist bis einschließlich 29. August möglich.

Hier geht’s zur Anmeldung

Immer gut informiert – mit dem LFV-Newsletter!

Der LFV-Newsletter bietet monatlich einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Amateurfußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Landesfußballverband
Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Telefon: 0381 12855 0
Fax: 0381 12855 22

info@lfvm-v.de