
In rasanten Zeiten stehen auch die größtenteils ehrenamtlich geführten Sportvereine in Mecklenburg-Vorpommern vor wiederkehrenden und neuen Herausforderungen. Der Landesfußballverband versteht sich dabei als Dienstleister für die rund 480 Klubs unter seinem Dach. Nebst den jeweiligen Ansprechpersonen in der LFV-Geschäftsstelle in Rostock spielen die Vereinsberater hier eine gewichtige Rolle. Sie sind in den einzelnen Regionen des Landes unterwegs, besuchen die Vereine direkt vor Ort und stehen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite.
Unter der Woche traf sich das Team der LFV-Vereinsberatung in Rostock. Zusammen mit Lars Arnhold (Bereichsleiter Verbands- und Vereinsentwicklung) und Nico Frindt (Ehrenamt & Nachhaltigkeit) wurden die vergangenen Monate im Rahmen dieses seit 2021 bestehenden Projekts ausgewertet sowie Aufgaben und Pläne für die Zukunft besprochen. Mit Claas Erwin Kullak konnte in diesem Rahmen ein neues Gesicht begrüßt werden. Der 23-Jährige fungiert fortan im Nordwesten des Landes als Vereinsberater und ist damit so etwas wie ein Bindeglied zwischen den Vereinen und dem LFV in dieser Region. Eckhard Stender, Andreas Lutz und Ulf Krömer bleiben als Vereinsberater weiterhin am Ball. Hier sind alle Kontaktdaten und zusätzliche Infos zur LFV-Vereinsberatung zu finden.
Bei der reinen Theorie blieb es bei der Zusammenkunft indes nicht. Im Anschluss an das Meeting verschlug es einen Teil der Gruppe noch ins Rostocker Ostseestadion zum Drittliga-Heimspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aue.