Gewalt ist ein vielschichtiger Begriff und – leider – in der Gesellschaft in ihren verschiedenen Formen allgegenwärtig. Entsprechend ist der Fußballsport davor nicht gefeit. Um für derartige Vorfälle – egal ob physischer, psychischer oder anderweitiger Natur – zu sensibilisieren und ihnen weiterhin vorzubeugen, wird der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) im Frühjahr einen umfangreichen Fachtag für „Gewaltprävention im Amateurfußball“ durchführen. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 14. März 2025 von 15.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Parkhotel Neubrandenburg statt und wird vom Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung unterstützt.
Kostenfreie Anerkennung von Lerneinheiten
Nebst einem anfänglichen Impuls werden im Rahmen von Podiumsdiskussionen und verschiedenen Workshops zum Thema Gewalt – insbesondere im Kontext Amateurfußball – Begriffsklärungen vorgenommen, die verschiedenen Aspekte der Prävention sowie deren Grenzen erörtert und über die Möglichkeiten der Sanktionierung gesprochen.

Der Fachtag richtet sich an alle Beteiligten des Amateurfußballs in Mecklenburg-Vorpommern. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung kann ab sofort und bis einschließlich 7. März 2025 online über den LFV-Veranstaltungskalender im DFBnet erfolgen. Trainerinnen und Trainer im Besitz einer B- bzw. C-Lizenz sowie Vereinsmanagerinnen und Vereinsmanager erhalten zudem 5 Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung.
Fachtag “Gewaltprävention im Amateurfußball”
Wann: Freitag, 14. März 2025 | 15.30 Uhr – ca. 20.30 Uhr
Wo: Parkhotel, Windbergsweg 4 in 17033 Neubrandenburg
Themenschwerpunkte
- Was ist Gewalt?
- Welche Gewalt erleben wir auf und neben den Fußballplätzen? (Zahlen, Daten, Fakten)
- Prävention durch Vereine & Verbände
- Grenzen der Prävention
- Fallarbeit / Sanktionen bei Gewalttaten