
Der Startschuss für die FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise 2024 vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und KOMM MIT ist gefallen. Rund 230 junge Jugendfußballtrainer:innen, -leiter:innen sowie Schiedsrichter:innen aus ganz Deutschland werden im spanischen Santa Susanna für ihr ehrenamtliches Engagment ausgezeichnet. Sie erleben als Zeichen der Anerkennung und gleichzeitig zur Motivation, auch in Zukunft engagiert zu bleiben, eine fünftägige Fortbildungsveranstalung an der Costa Brava.
Zu Beginn der Bildungsreise unterstrich DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann noch einmal die Bedeutung des Ehrenamts: „Ohne das ehrenamtliche Engagement junger Menschen wäre der Vereinsfußball in seiner jetzigen Form undenkbar. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dieses Engagement zu fördern und weiter auszubauen.“
Auch Markus Stenger, neuer DFB-Direktor Amatuerfußball und Fußballentwicklung, war angereist, um den Ehrenamtlichen an der Fußballbasis seinen Dank auszusprechen.
Dominik Wrasmann, Sprecher Sportkommunikation der Volkswagen AG, verdeutlichte die Bedeutung des Ehrenamts für VW. „Der Amateurfußball verkörpert Werte wie Teamgeist, Leistungsstärke, Leidenschaft und Fairness. Deswegen sind wir dabei: Denn Volkswagen unterstützt als Marke für alle den Sport sowohl in der Spitze als auch in der Breite. So viele motivierte und engagierte Talente hier zu sehen bestärkt uns darin, das wir mit der Unterstützung des Amateurfußballs das Richtige tun.“
Ohne das ehrenamtliche Engagement junger Menschen wäre der Vereinsfußball in seiner jetzigen Form undenkbar.
– Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident Amateurfußball
Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung und Cheftrainer der U20- Nationalmannschaft, betonte die zentrale Rolle des Ehrenamts für den deutschen Fußball und wird den jungen Engagierten in den kommenden Tagen bei Praxiseinheiten auf dem Platz die Philosophie der neuen Spielformen im Kinder – und Jugendfußball näherbringen – ein unvergessliches Erlebnis für die Teilnehmenden.
Das Programm umfasst praxisnahe Theorie- und Trainingseinheiten, die den Ehrenamtlichen ermöglichen, ihr Wissen zu erweitern und neue Impulse in ihre Heimatvereine mitzunehmen. Ein weiteres Highlight der Woche ist der Tagesausflug nach Barcelona. Ein Referenten-Team der Fußball-Landesverbände bietet den Ehrenamtlichen anspruchsvolle Theorie- und Praxiseinheiten, um ihr Fußballwissen zu vertiefen und neue Erkenntnisse in ihre Vereine zu bringen. Auch Bundesliga-Schiedsrichter Frank Willenborg ist vor Ort, um den Fußballheld:innen Einblicke in den Bundesliga-Alltag zu geben.
Die DKMS ist auch in diesem Jahr wieder Teil der Fußballhelden-Bildungsreise und sensibilisiert mit ihrem Projekt „DKMS Fußballhelden“ für die Notwendigkeit von Stammzellenspenden und die Bedeutung der Registrierung. Philipp Reinartz, Geschäftsführer von KOMM MIT, ergänzte: „Das Vereinsleben an der Basis muss auch für die zukünftigen Generationen gesichert werden. Mit unserer Unterstützung, als Kooperationspartner des DFB, möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass junge Ehrenamtliche frühzeitig einen Dank für ihr Engagement erhalten und weiterhin motiviert bleiben, sich ehrenamtlich zu engagieren.“
„Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“
MV-Gewinner:innen aus den sechs Fußballkreisen
- Emma Braasch (21, SV Sturmvogel Lubmin)
- Theo Schumacher (28, SV Hafen Rostock)
- Marc Schumacher (20, SV Traktor Dargun)
- Jonas Huschka-Kössler (19, VfL Blau-Weiß Neukloster)
- Jannes-Leonard Bathke (21, SV Kandelin)
- Philipp Helbig (27, SG 03 Ludwigslust/Grabow)
MV-Sonderpreis Frauen- und Mädchenfußball
- Liselotte Holnberg (20, F.C. Hansa Rostock)