Die U12-Juniorinnenauswahl Mecklenburg-Vorpommerns konnte beim Hallencup des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) erste wichtige Erfahrungen im überregionalen Wettbewerb sammeln. Eine Abschlusstabelle gab es nach Tagesturnier an der Egidius-Braun-Sportschule in Leipzig gleichwohl nicht. „Es handelt sich in dieser Altersklasse um Vergleichsspiele“, erklärte Landestrainer Jan Krüger. Während Berlin und MV in der Messestadt mit einem Team antraten, warten die restlichen vier Verbände aus dem Nordosten jeweils doppelt vertreten.
„Wir hatten so insgesamt neun Spiele auf gutem Niveau, in denen war für uns alles dabei“, berichtete Krüger von Siegen, Unentschieden aber auch Niederlagen. „Die Mädels konnten sich im Turnierverlauf absolut steigern. Dabei haben wir erkennen können, woran wir noch arbeiten müssen und in welchen Bereichen wir bereits gut unterwegs sind.“
Der neunköpfige Kader der U12-Juniorinnen setzte sich aus Spielerinnen aus ebenso vielen Vereinen zusammen. Nach zwei weiteren Trainingslehrgängen im März und Mai an der Sportschule Güstrow folgt am 14./15. Juni der zweite sportliche Vergleich auf NOFV-Ebene: erneut in Leipzig, dann jedoch auf dem Rasen.
MV-Kader: Mira Kinder (SG Wöpkendorf), Mia Marie Wendland (SV Rot-Weiss Trinwillershagen), Zoey Komberley Garnich (SV Fr.-L.-J. Neuenkirchen), Greta Matilda Erpen (FC Anker Wismar), Hedi Hönig (SV Hafen Rostock), Paula Veagler (FSV Blau-Weiß Greifswald), Maria Neumann (F.C. Hansa Rostock), Finja Müller (SV Sturmvogel Völschow), Antonia Kalmbach (SG Dynamo Schwerin).