Hinweise und Empfehlungen für den sicheren Umgang mit beweglichen Toren


17.03.2015
KFV Mecklenburgische Seenplatte • FV Nordvorpommern/Rügen • KFV Schwerin-Nordwestmecklenburg • FV Vorpommern-Greifswald • KFV Warnow • KFV Westmecklenburg • Landesliga • Landesklasse • A-Junioren • B-Junioren • C-Junioren • D-Junioren • E-Junioren • F-Junioren • B-Juniorinnen • C-Juniorinnen • D-Juniorinnen

Das mobile Jugend-, Trainings- oder Bolzplatztore in Deutschland gegen Kippen gesichert werden müssen, sollte heutzutage jedem Fußballer bekannt sein. Werden Tore aber – entweder bereits ab Werk oder auch nachträglich – durch Gewichte beschwert, so muss der Umgang mit diesen Toren verändert werden. Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern gibt in Zusammenarbeit mit einem seiner Sportgerätepartner, der Firma Schäper aus Münster, ein paar Hilfestellung sowie Tipps und Tricks, die der Sicherheit jedes Einzelnen – egal ob jung oder alt – dienen.

Vor Ort auf den Sportplätzen

Für viele Fußballspieler und vor allem für die Verantwortlichen vor Ort an den Fußballplätzen ist dieses Szenario kein ungewohntes Bild: Ein beschwertes Jugendtor (Auslage 150 cm, Gegengewicht 125 kg) wird von acht Kindern (im Alter zwischen 12 und 13 Jahren) versetzt. Drei Kinder links, drei Kinder rechts und zwei Kinder in der Mitte. Klar, so werden 160 kg (Gewicht des Tores + Gegengewicht) Gesamtgewicht gut verteilt und irgendwie schaffen es die Kinder das Tor auf den Rücken zu kippen, um es zu verfahren.

Und dann? Plötzlich liegen 160 kg "in der Schwebe" und werden von Kindern, die sich der Gefahr wahrscheinlich nur unzureichend bewusst sind, versetzt. Beim Absetzen wird das Tor dann zurückgekippt und oftmals zu früh oder nicht zeitgleich losgelassen. Ganz ohne Frage wird jedem sofort klar, dass an vielen Stellen dieses Prozesses ein ungemein hohes Unfallpotential besteht. Das gilt nicht nur für die Kinder in beschriebenen Beispiel, auch Erwachsene können hier Probleme haben. Diese Probleme können durch einen angepassten Umgang mit beschwerten Toren verringert werden.

Die wichtigste Regel vorweg

Niemand hat sich während des Versetzens im Gefahrenbereich vor oder hinter dem Tor aufzuhalten. Es muss immer damit gerechnet werden, dass jemandem das Tor aus der Hand gleitet und somit ungewollt nach vorn oder hinten kippt! Das Versetzen der Tore darf nur von entsprechend eingewiesenen Personen übernommen werden. Auf keinen Fall von Kindern!

Aber warum überhaupt beschwerte Tore?

Grundsätzlich gilt: Alle beweglichen Tore müssen in Deutschland gegen Kippen gesichert werden! Dies legen in Deutschland die Gemeinde-Unfall-Verbände (GUV) und die DIN/EN eindeutig fest.

Bei einem Tor mit einer Auslage (hintere, untere Tiefe des Tores) von einem Meter sind bspw. 200 kg Kontergewicht erforderlich, um die Standfestigkeit von 1100 N nach DIN/EN abzusichern. Um versetzbare Tore zu verankern, sind feste Verankerungen wie bspw. Bodenhülsen natürlich zu empfehlen. Leider ist diese Form der Verankerung für mobile Tore nur schwer umsetzbar, so dass in der Regel flexibel einsetzbare Einzelgewichte, Gewichtsrollen, Erd- oder Spannanker genutzt werden.

Aber wie viel Gewicht benötigen Sie?

Je nach Auslage der Fußballtore sind verschiedene Gewichte erforderlich, um der GUV und der DIN/EN zu entsprechen (Angaben durch den TÜV Nord bestätigt):

Tortyp
Auslage (Tiefe)
Notwendiges Gewicht
Trainingstor2,0 Meter 100 kg
Trainingstor1,5 Meter170 kg
Jugendtor    2,0 Meter 100 kg
Jugendtor    1,5 Meter125 kg
Jugendtor    1,0 Meter200 kg
Bolzplatztor    1,5 Meter125 kg
Bolzplatztor    1,0 Meter200 kg

Immer mehr Vereine erfüllen diese gesetzlichen Vorschriften und kommen somit den Anforderungen von TÜV und GUV nach. Dabei kommen die verschiedensten Lösungen zum Einsatz. So haben bspw. fest montierte Gewichte den Vorteil, dass diese immer mit dem Tor verbunden sind. Das Tor hat also immer das notwendige Gegengewicht. Damit verbunden sind aber auch zwei Nachteile: Zum einen kann das Tor als solches – bei unsachgemäßer Nutzung – Schaden erleiden. Zum anderen stellt das Tor – bei unsachgemäßer Benutzung – eine Gefahr für den Nutzer dar, da das Tor sehr schwer geworden ist.

Zur Sicherung des Tores muss also auch der Umgang mit dem Sportgerät verändert werden. Das beigefügte PDF-Dokument zeigt bebildert die korrekte und sichere Handhabung bei der Versetzung von Toren auf dem Fußballplatz.

Hinweise zum Umgang mit beweglichen Toren (Schäper Sportgerätebau GmbH)

Die Firma Schäper stellt jedem Verein diese Anwendungsempfehlung sowie das Warnschild "richtig Fußball spielen" kostenlos zur Verfügung. Richten Sie dazu einfach eine Email an info[at]sportschaeper.de. Alle Infos zur Kippsicherung finden Sie zudem unter www.torsicherungen.de. Haben Sie zudem Fragen zur Kippsicherheit? Auch diese beantworten wir als Verband gern bzw. leiten diese – gern auch anonymisiert – an die Firma Schäper weiter.

Lassen Sie uns gemeinsam versuchen, dass Tore künftig nur noch fallen und nicht umfallen!



Immer direkt informiert: Der LFV-Newsletter bietet alle zwei Wochen einen Überblick über die relevanten Themen rund um den Fußball in Mecklenburg-Vorpommern. Verpasse keine Highlights oder aber auch Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen mehr und bleibe immer auf dem Laufenden.

Mit Anklicken des Buttons "Meine Daten übermitteln" wird uns die Einwilligung erteilt, E-Mails an die angegebene Mail-Adresse zusenden zu dürfen. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Weitere Informationen können unserer Datenschutzbestimmung entnommen werden.




Der LFV-Newsletter verfügt darüber hinaus auch über speziell den Interessen angepasste Sonderausgaben. Hierfür werden allerdings zusätzliche Daten benötigt. Hier sind weiterführende Informationen und die Anmeldung zu finden.

Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Kopernikusstraße 17a
18057 Rostock

Tel.: 0381 / 12855-0
Fax: 0381 / 12855-22
info[at]lfvm-v.de